Als lizenzierter Datenverwerter der stellt die GGmedia Forschung & Beratung GmbH deutschen und ausländischen Produktionsfirmen die Daten der AGF/GfK-Fernsehforschung zur Verfügung.
Wir beliefern Produzenten sowohl mit Overnights („Quicks“), als auch mit endgültig gewichteten Ratings – und selbstverständlich erhalten unsere Kunden alle wichtigen sendungs- oder zeitschnittsbezogene Auswertungen, Slot- und Sendeplatzanalysen, durchschnittliche Marktanteils- und Reichweitenberechnungen, Strukturdaten etc.
Streaming-Daten können seit Anfang 2020 bei uns ebenfalls abonniert werden.
Datenabonnement:
Mehr über das GGmedia-AGF-Datenabonnement erfahren
Einzelauswertungen und ad-hoc-Analysen:
Mehr über GGmedia-Analysen zu Sendungen und Programmplätzen erfahren
Gleich jemanden fragen, der sich auskennt!
Für die schnelle Information über die wichtigsten TV-Daten, die bei uns abonniert werden, haben wir TV FastFacts entwickelt.
TV FastFacts…
…ist ein Web-Reporting-Tool zur plattformunabhängigen Darstellung der täglichen Quoten, die entweder (von Produzenten) bei GGmedia erworben werden oder (von TV-Sendern) für die Darstellung in TV FastFacts für eigene Zwecke zur Verfügung gestellt werden.
…ist für die Nutzer weltweit verfügbar – als passwortgeschütztes Internet-Frontend, leicht zu bedienen, schnell, übersichtlich und komfortabel.
…vereint die schnelle Information durch tägliche Overnights mit weitreichenden Recherche- und Abfragemöglichkeiten.
…stellt Programmreichweiten (mit Sehbeteiligung und Marktanteil) und 5-Minuten-Werte dar, mit unterschiedlichen Sortiermöglichkeiten, um die tägliche Arbeit zu erleichtern.
…ist 24/7 aktuell: Sowohl vorläufig wie auch endgültig gewichtete Daten werden von uns täglich – auch an Wochenenden und Feiertagen – aktualisiert.
…funktioniert im Responsive Mode auch auf Ihrem Smartphone.
…ist nicht nur bei unseren Produzenten-Kunden, sondern auch bei mehreren TV-Sendern im In- und Ausland im täglichen Einsatz.
…ist auch eine ideale firmeninterne Informationsplattform: Bei Bedarf lassen sich auch quotenunabhängige Informationen auf eigenen TV-FastFacts-Seiten hinterlegen, und auch auch unterschiedlich für die einzelnen Accounts gruppieren.
Wir haben seit 1988 Erfahrung mit Instrumenten aus der Markt- und Medienforschung, und insbesondere aus der Fernsehforschung. Seit mehr als 30 Jahren beobachten wir täglich den Fernsehmarkt; seit 23 Jahren steht unser Know How dem freien Markt zur Verfügung. Wir haben viele Projekte begleitet, und können abschätzen, was funktionieren kann, und welchen Programmvorhaben aller Wahrscheinlichkeit nach kein Erfolg beschieden sein wird. Wir verschaffen uns ständig einen Überblick über das Angebot, kontrollieren die Einschaltquoten, und kombinieren diese Erkenntnisse mit unserem Programm-Know-How und bei Bedarf mit geeigneten Forschungsverfahren.
Unsere Kompetenz ist Ihr Vorteil: Beratung auf Basis von Erfahrung und effizienten Forschungstools. Falls nötig und zielführend mit Einsatz von Focus Groups, Telefonbefragungen, Real—Time-Response-Messungen und anderen bewährten Tools der praxisorientierten Forschung.
Bei Bedarf kooperieren wir mit anderen Instituten oder kompetenten Spezialisten. Wir bieten aber auch die Möglichkeit an, alles „inhouse“ zu behalten.
Praxisgerechte Forschung und kompetente Beratung aus einer Hand!
Der TVpix™ (TV Personality Index) ist ein von GGmedia entwickelter Index, der repräsentativ erhoben und aus der telefonischen Erhebung von Bekanntheit und Beliebtheit von TV-Persönlichkeiten gebildet wird.
Wir führen den TVpix™ im Auftrag durch.
contrend™ untersucht tagesaktuell Inhalte von TV-Magazinen. Dabei werden die Sendungen Beitrag für Beitrag erfasst und in aussagekräftigen Zusammenfassungen – bei Bedarf auch auf einer eigenen Website – zur Verfügung gestellt. Mit einem auf die Wünsche des Abonnenten zugeschnittenen Account können die Inhalte ständig online abrufbar sein.
contrend™ hilft unseren Kunden bei der Beantwortung mehrerer Fragen:
Und für Produktionsfirmen verknüpfen wir diese Daten bei Bedarf auch mit TV-Reichweiten:
contrend™-Projekte laufen derzeit ausschließlich im Kundenauftrag.
Seit mehr 20 Jahren sind wir Dienstleister für die Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten (VFF). Zu unserem Service gehört die Entwicklung und Maintenance des Werkregisters und Ausschüttungssystems (w&a) der VFF inklusive der kompletten Durchführung der jährlichen Ausschüttungen sowie aller Zusatz- und Nachausschüttungen. Die erforderlichen Programmierarbeiten werden von dem Berliner Systemhaus SESAM Software GmbH durchgeführt. Wahrnehmungsberechtigte der VFF wenden sich für alle praktischen Fragen zur Erfassung von Werken oder zu durchgeführten Ausschüttungen bitte an Kathrin Lenhof oder Tatjana Wolf.
Für die VFF betreuen wir zudem ISAN (International Standardized Audiovisual Number), und insbesondere die Vergabe von ISANs an die Wahrnehmungsberechtigten der VFF. ISAN ist ein Gemeinschaftsprojekt internationaler Verwertungsgesellschaften mit dem Ziel der Etablierung von eineindeutigen Nummern für audiovisuelle Werke, vergleichbar mit der bekannten ISBN im Buchbereich. So können Werke, die entweder unter einem fremsprachigen Titel im Ausland ausgestrahlt wurden oder deren Titel sonstwie verändert wurde (z.B. bei Integration in Sendereihen), eindeutig identifiziert werden. Zudem sind unter den jeweiligen ISANs Metadaten wie z.B. fremdsprachige Titel, Produktionsjahr, Regisseur, Schauspieler u.v.m. enthalten. Weiterführende Informationen erhalten Wahrnehmungsberechtigte der VFF bei Lena Riemenschneider oder bei Gerhard Graf.
ISAN bietet seit einiger Zeit im sogenannten Schnupper-Modus (“Discovery Mode”) die Möglichkeit an, kostenlos einen Überblick über einige der Informationen zu erhalten, die ISAN liefert.
Mit Click auf das nachfolgende ISAN-Logo erhalten Sie einen ersten Eindruck:
Sie wollen Sendungen bei Verwertungsgesellschaften (z.B. VFF) melden? Sie müssen Lizenzrechte im Blick behalten? Sie möchten einen vollständigen Überblick erhalten, welcher Ihrer Sendungen wann auf welchem Kanal gelaufen ist? Oder Sie möchten die Häufigkeit von Ausstrahlungen ermitteln? Durch unsere Sendungsrecherche (“Sendungstracking”) im Rahmen der AGF-Datenverwertung erfahren Sie schnell und zuverlässig, welcher Sender Ihre (oder andere) Sendungen wann und wie häufig ausgestrahlt hat, sekundengenau, mit oder ohne Quote und Marktanteil.
Viele Sender und Produzenten nutzen bereits The WIT – das „World Information Tracking“. Wir sind von diesem weltweiten Informationssystem zu neuen TV-Programmen und -Formaten sehr überzeugt: Welche Formate sind in Entwicklung, was wird aktuell wo realisiert, welche Genres sind gerade angesagt, welche Formate könnte man in welchem Land anbieten – oder von welcher Firma Lizenzen erwerben?
Der Original The WIT ist seit einigen Jahren nicht nur direkt in Paris, sondern auch bei uns erhältlich!
Alle WIT-Berichte können zu Original-Konditionen ohne Preisaufschlag über uns bezogen werden.
Im Einzelnen bietet The WIT an:
Einige unserer Kunden:
Aktuell sind bei uns keine Jobs zu vergeben.
Und da wir derzeit größtenteils im Homeoffice sind, können wir leider keinen Praktikumsplatz anbieten.
Gegründet wurde GGmedia von Gerhard Graf (M.A.) im Anschluß an seine jeweils vierjährige Tätigkeit als Leiter der Medienforschung von RTLplus in Köln (1988-1992) und als Mitglied der Geschäftsleitung von ProSieben in Unterföhring (1992-1995). Gerhard Graf war von Juli 1988 bis Ende 1990 der erste Sprecher der Technischen Kommission der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung; von 1993 bis 1994 übte er diese Funktion ein weiteres Mal aus.
GGmedia existiert seit dem 1. April 1996 und beschäftigt derzeit 4 feste Mitarbeiter. Für die Verwertung der AGF-Daten auch im Ausland wurde die vorwiegend qualitativ arbeitende media research GmbH & Co. KG liquidiert und die GGmedia Forschung & Beratung GmbH mit 3 festen Mitarbeitern gegründet; alle Mitarbeiter verfügen über einen Hochschulabschluss mit forschungsorientierter Ausrichtung und/oder langjährige praktische Erfahrung. Ein Netz von kompetenten freien Mitarbeitern und renommierten Forschnungsinstituten steht für weitere Dienstleistungen zur Verfügung.
GGmedia Forschung & Beratung GmbH
Klenzestr. 38
80469 München
Gerhard Graf
Telefon: 089/680058-50
Telefax: 089/680058-59
E-Mail: gg (at) ggmedia.de
Registergericht München, Registernummer HRB191676
DE277658231
Gerhard Graf (Adresse s.o.)
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
www.freeimages.com
pixabay.com
www.fotolia.de
Gerhard Graf
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24